Königreich Hohenweiden
  Hirschkäfer in Hohenweiden
 

ein Bild

Beim Beseitigen von altem Wurzelbestand (ca. 10 Jahre alt) wurden Larven von Hirschkäfern gefunden.

Diese Käfer sind stark gefährdet und stehen deshalb unter Naturschutz.

Diese wurden dem Zoologischen Garten Halle übergeben.
ein Bild


ein Bild

Hirschkäfer:

Merkmale: Die Männchen haben einen stark verbreiterten Kopf, ihre Oberkiefer sind zu mächtigen, hirschgeweihartigen Zangen umgebildet. die kleineren Weibchen haben einen schmalen Kopf und normal entwickelte Oberkiefer. Die Färbung der Flügeldecken ist dunkel rotbraun, Kopf und Halsschild sind schwarz. Die Fühler sind in der Mitte geknickt und am Ende blättrig verbreitet.

Länge: Männchen 3 - 7,5 cm; Weibchen 3 - 4 cm

Flugzeit: Mitte Mai bis Anfang August, vorallem im Juni/Juli

Lebensraum: Eichenwälder, Parkanlagen.

Die Käfer sitzen tagsüber in alten Eichenwäldern und lecken austretende Baumsäfte. Die Tiere werden in der Dämmerung aktiv, sie fliegen herum und landen dabei an Lampen und hell erleuchteten Hauswänden. Die Larven entwickeln sich in morschen Baumstümpfen von Laubbäumen, vorallem von Eichen. Sie benötigen 5-6 Jahre zur Entwicklung. Zur Verpuppung kriechen sie etwa 20 cm tief ins Erdreich, wo sie sich eine feste,etwa faustgroße Kammer bauen.


ein Bild

links:Männchen                                rechts:Weibchen
 
  Insgesamt waren schon 20312 Besucherhier  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden