Inhaltsverzeichnis |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier gibts erstmal allgemeine Angaben zum Königreich Hohenweiden und etwas zur Geschichte.

Die Gemeinde Hohenweiden umfaßt die fünf Ortsteile Neukirchen, Röpzig, Rockendorf, Rattmannsdorf und Hohenweiden. Außerdem gehört die Abtei, ein Naturschutzgebiet nahe Röpzig dazu. Hohenweiden liegt 5 km südlich von Halle und wird von Landschaftsschutzgebiet Saale begrenzt. Die Gemeinde hat 854 Einwohner und umfaßt eine Gesamtfläche von 9,74 km². Der älteste Ortsteil der Gemeinde ist Röpzig, das als Ripzig schon 973 nachweisbar ist. Hohenweiden wurde erstmals am 1.August 1091, dem Tag der Weihung des Klosters St. vor Merseburg als Wodina erwähnt. Rockendorf erscheint 1334 als Rochendorp, Rattmansdorf 1347 als Rattmersdorf und Neukirchen auch 1347 als Nienkirchen. Zum Zeitpunkt der ersten schriftlichen Erwähnung Hohenweidens zählt das gesamte Gebiet um Merseburg zur Pfalzgrafschaft Sachsen.

Das Dorf Hohenweiden, welches sich, betrachtet man es vom Kirschberg aus, in die Saaleaue schmiegt, zieht zahlreiche Besucher an. Besonders 2 Kiesgruben, die als Badeseen genutzt werden, sind beliebte Erholungsstätten. Sehenswert ist der Gerichts- und Taubenturm des Ortes, der schon im 18 Jahrhundert erwähnt wurde. Er liegt als Einzelbauwerk hinter dem Herrenhaus. Hier sollen früher Sträflinge angekettet worden sein, um sie dem Volk zu zeigen. Der Turm diente demnach als Pranger. Wahrscheinlich wurde auch in dem Turm selbst Gericht gehalten. Das Obere Geschoß nutze man zur Taubenhaltung. Architektonisch ist der Turm ein Solitärbauwerk in achteckiger Ausführung mit Tragender Holzkonsturktion und unterschiedlichen Ausfachungen. Das Dach ist als kuppek gestaltet und trägt eine achtseitige Laterne mit Pyramiedenspitze. In der Gemeinde existiert ein lebendiges Vereinsleben, mit einem Veteranenclub, einem Tischtennis- und Schützenverein. Außerdem gibt es eine Freiwillige Feuerwehr. Eine Kindertagesstätte hat in dem ehemaligen Herrenhaus sein Domizil. Taditionell findet im Ort jährlich das Pfingstbierfest statt. Gepflegte Grünanlagen sorgen für ein attraktives Umfeld.
Seit dem 1.August 2004 gehört Hohenweiden zur Gemeinde Schkopau.

|
|
|
|
|
|
|
Insgesamt waren schon 20310 Besucherhier |
|
|
|
|
|
|
|